Konferenz in Odense – ein Rückblick

Vor 6 Jahren, am 17./18. November 2007 fand an der Süddänischen Universität in Odense die internationale wissenschaftliche Konferenz “Hauptverwaltung A: Geschichte – Aufgaben – Einsichten” statt. Hier ein kurzer Rückblick. Zur Vorgeschichte der Konferenz: Im November 2001 führte die Birthler-Behörde in Berlin-Dahlem eine Konferenz zum Thema: „Stasi im Westen: Geheimdienste und Politik im deutsch-deutschen Verhältnis“ …

Continue reading ‘Konferenz in Odense – ein Rückblick’ »

»Waren wir überhaupt auf derselben Konferenz?«

“junge Welt” vom 30.11.2007 / Ausland / Seite 8 / Aufklärung in Odense trug zu kritischer Analyse bei. Verfälschendes Bild in deutschen Medien. Ein Gespräch mit Birgitta Almgren Interview: Peter Steiniger Prof. Dr. Birgitta Almgren leitet ein Forschungsprojekt über die Beziehungen Schweden-DDR an der Hochschule Södertörn, University College in South Stockholm, Schweden. Sie haben am …

Continue reading ‘»Waren wir überhaupt auf derselben Konferenz?«’ »

Die Häscher warten in Deutschland auf Edward Snowden

Frau Bundeskanzlerin und die Bundesregierung lassen sich seit Monaten von ihrem engsten außenpolitischen Freund und Partner, der US-Regierung, durch den Ring führen, bestehen nicht auf einer kurzfristigen Klärung des von Edward Snowden aufgedeckten weltweiten Spionageskandals und entschuldigen immer wieder die empörende Haltung der US-Regierung. Maßstäbe und Werte der bürgerlichen Demokratie finden plötzlich keine Anwendung mehr …

Continue reading ‘Die Häscher warten in Deutschland auf Edward Snowden’ »

Doch keine Freunde

“jung Welt” vom 25.10.2013 / Schwerpunkt / Seite 3 / Die USA haben das Handy der Bundeskanzlerin überwachen lassen – nun sind »deutsche Interessen« in Gefahr. Die Aufregung darüber ist ebenso hysterisch wie heuchlerisch Von Sebastian Carlens Außenminister Guido Westerwelle (FDP) befindet sich in einer merkwürdigen Lage: Zwar amtiert die alte Bundesregierung noch, doch seine …

Continue reading ‘Doch keine Freunde’ »

Im Zeitalter der Metadaten

“junge Welt” vom 23.10.2013 / Thema / Seite 10 Hintergrund. Ein gigantisches Rechenzentrum des Geheimdienstes NSA soll die »Informationsdominanz« der USA im Cyberspace sichern. Deren Architekt Keith Alexander tritt bald zurück Von Matthias Monroy »Festung der Cyberspione«, »Monsterrechenzentrum«, »Tempel des Datengotts« sind die Vokabeln, mit denen Journalisten versuchen, das digitale Monstrum in der Wüste des …

Continue reading ‘Im Zeitalter der Metadaten’ »