Wie demokratisch sind die Grünen mit ihrem Geheimdienst?

Von Dagmar Henn Das Netzwerk zwischen “Faktencheckern” und Organisationen wie der Amadeu Antonio Stiftung wird von Monat zu Monat aktiver, mit politischer Rückendeckung. Inzwischen betreiben sie längst geheimdienstliche Arbeit. Mit einer demokratischen Gesellschaft ist das inkompatibel. Wenn jemand im Westen Gruselgeschichten erzählen will, greift er gern zum KGB, weil dieser Dienst der Definition wie dem …

Continue reading ‘Wie demokratisch sind die Grünen mit ihrem Geheimdienst?’ »

Sieg oder Zusammenbruch – Das ist hier die Frage

Eine Analyse von Rainer Rupp Orbán sagt, die Ukraine könne nicht gewinnen, der Ex-CIA-Direktor Petraeus behauptet das Gegenteil. Wie eiskaltes Wasser auf die Siegeseuphorie der US-NATO-Propagandisten dürfte die aktuelle Analyse der RUSI-Denkfabrik über das russische Militär in der Ukraine wirken. Der erste Tag der diesjährigen, vom US-Bloomberg-Konzern ausgerichteten Konferenz des Qatar Economic Forum (QEF) in …

Continue reading ‘Sieg oder Zusammenbruch – Das ist hier die Frage’ »

Das Problem mit der Wahrheit: Verfassungsschutzpräsident Haldenwang und das russische Narrativ

Von Dagmar Henn Wenn Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, den Mund aufmacht, sollte man genau hinhören. Denn er verrät mehr von seiner Sicht auf die Welt, als ihm bewusst sein dürfte. Zusätzlich gibt er vieles über den Zustand der deutschen Demokratie preis. Zuerst muss ich ein Geständnis ablegen – ich bin Rüstungslobbyistin. Nein, …

Continue reading ‘Das Problem mit der Wahrheit: Verfassungsschutzpräsident Haldenwang und das russische Narrativ’ »

Dann kam die Preisverkündung: „Zweiter Platz – Tino Eisbrenner, Germania!”

Von Frank Blenz Tino Eisbrenner ist ein deutscher, zweiundzwanzig Alben und vier Bücher starker Sänger und Songschreiber, der sich via Brecht, Heine, Neruda oder Puschkin auch gern auf Theaterbühnen tummelt. Der Berliner Künstler, der seit über zwanzig Jahren in Mecklenburg-Strelitz lebt, hat Anfang Mai an einem internationalen Sängerwettstreit teilgenommen. Nein, nicht an dem in Liverpool. …

Continue reading ‘Dann kam die Preisverkündung: „Zweiter Platz – Tino Eisbrenner, Germania!”’ »

50 Billionen Dollar für Klima-Phantasie

Von Rainer Rupp Mit den künstlich geschürten Klima-Ängsten ist viel Geld zu machen. Das Klima hat sich als geradezu ideale gesellschaftliche Umverteilungsmaschine erwiesen. Die hat das Zeug dafür, noch für die nächsten Jahrzehnte massenhaft gewaltige Summen von unten nach oben zu scheffeln. Dabei werden die staatlichen Steuergelder, von denen etwa zwei Drittel von der Mittelschicht …

Continue reading ‘50 Billionen Dollar für Klima-Phantasie’ »