“Gehorsam und Anpassung wie zu Zeiten der Fürsten”: Joachim Gauck bei Lanz

Von Dagmar Henn Sie musste ja wieder aufgegriffen werden, die Sage von den angeblich so rechten und autoritären Ossis. Schon allein wegen der Umfrageergebnisse der AfD. Und wer ist besser dafür geeignet als Joachim Gauck, selbst ein Erzrechter, aber als Pfarrer geschult darin, Worte zu verdrehen? Ehe man Joachim Gauck zuhört oder überlegt, ob und …

Continue reading ‘“Gehorsam und Anpassung wie zu Zeiten der Fürsten”: Joachim Gauck bei Lanz’ »

Die Rolle der NGOs – oder wie die simulierte Demokratie die reale erdrückt

Von Dagmar Henn Mittlerweile hat man in Deutschland das Gefühl, Politik und öffentliche Meinung wären eine Art Waschmaschinenprogramm. Irgendjemand drückt auf den Knopf, und dann wird eingeseift, gespült und geschleudert, und bei Bedarf geht es in die nächste Runde. Warum verbietet Russland den WWF? Warum werden in Deutschland die Klimakleber so viel freundlicher behandelt, als …

Continue reading ‘Die Rolle der NGOs – oder wie die simulierte Demokratie die reale erdrückt’ »

Das Problem mit der Wahrheit: Verfassungsschutzpräsident Haldenwang und das russische Narrativ

Von Dagmar Henn Wenn Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, den Mund aufmacht, sollte man genau hinhören. Denn er verrät mehr von seiner Sicht auf die Welt, als ihm bewusst sein dürfte. Zusätzlich gibt er vieles über den Zustand der deutschen Demokratie preis. Zuerst muss ich ein Geständnis ablegen – ich bin Rüstungslobbyistin. Nein, …

Continue reading ‘Das Problem mit der Wahrheit: Verfassungsschutzpräsident Haldenwang und das russische Narrativ’ »

Die Washington-Post und die “Querfront” ‒ Verschwörungstheorie oder Geständnis?

Von Dagmar Henn Und schon ist es wieder soweit, und die Freunde echter ukrainischer Nazis verteilen “Nazi”-Etiketten an ihre Gegner wie Karnevalsprinzen Kamelle. Nur, weil sich vielleicht doch noch eine breitere Friedensbewegung in Deutschland finden könnte. Die Washington Post (WP) hat, wie viele andere Zeitungen, ein Motto auf ihrem Titel: “Democracy dies in darkness”, die …

Continue reading ‘Die Washington-Post und die “Querfront” ‒ Verschwörungstheorie oder Geständnis?’ »

„Tabubruch“, „Dammbruch“, „Empörung“.

Der Gipfel der Heuchelei ..bei anderen gelesen: Ein Kommentar von Rainer Rupp. Angesichts der geheimen Absprache zur Wahl des Ministerpräsidenten im Thüringer Landtag am 5. Februar zwischen der national-konservativen CDU, der neoliberalen FDP und der neoliberal-nationalistischen AfD fand die moralische Entrüstung der selbst erklärten „politisch Anständigen“ kein Ende. Da spielte es keine Rolle, dass trotz …

Continue reading ‘„Tabubruch“, „Dammbruch“, „Empörung“.’ »