Zum 50. Todestag von Walter Ulbricht – Gestalter einer menschlichen Gesellschaft und Wegbereiter des Sozialismus

Von Anton Latzo Zur Persönlichkeit Walter Ulbrichts, zu seinen Zielen und seinem Wirken gibt es zahlreiche Äußerungen. Aber nur wenige von ihnen würdigen ihn als historische Persönlichkeit der deutschen Geschichte und der Geschichte der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung. Geboren wurde er am 30. Juni 1893 in Leipzig. Er erlebte den Ersten Weltkrieg, war Teilnehmer der …

Continue reading ‘Zum 50. Todestag von Walter Ulbricht – Gestalter einer menschlichen Gesellschaft und Wegbereiter des Sozialismus’ »

Die “potemkinsche Truppe im löchrigen Flecktarn” und ihre historischen Vorbilder

Von Dagmar Henn Russland bricht jederzeit zusammen, die russische Armee ist schlecht ausgerüstet und unmotiviert und westliche Waffen sind grundsätzlich überlegen – so etwas kann man ständig in deutschen Medien hören und sehen. Aber genau so hat es schon einmal geklungen. Die westlichen Länder haben sich gewaltig verschätzt, das dürfte inzwischen unübersehbar sein. Nicht nur …

Continue reading ‘Die “potemkinsche Truppe im löchrigen Flecktarn” und ihre historischen Vorbilder’ »

So sehe ich die VR China heute

Prof. Dr. Anton Latzo Beitrag zur Jahresversammlung des Deutsch-Chinesischen-Freundschaftsvereins Ludwigsfelde (1.07.2023) Nach der ideologischen Unterminierung und der gesellschaftlichen und staatlich-politischen Zerschlagung der UdSSR und nach der Niederlage des Sozialismus in Europa erweist sich heute die Volksrepublik China als entscheidender Faktor des revolutionären historischen Prozesses des Übergangs der Menschheit vom Kapitalismus zum Sozialismus. Sie ist DER …

Continue reading ‘So sehe ich die VR China heute’ »

9. Mai – ein Auftrag zur Zuversicht

Von Dagmar Henn Seit Beginn des ukrainischen Bürgerkriegs vor neun Jahren überlagern sich an diesem Tag Gegenwart und Vergangenheit. Inzwischen ist klar, das Ergebnis des globalen Konflikts wird ebenso bedeutend für die Zukunft der Menschheit sein wie der Sieg, für den dieser Tag steht. In Deutschland, vor allem im Westen, wurde immer behauptet, die Unterzeichnung …

Continue reading ‘9. Mai – ein Auftrag zur Zuversicht’ »

Frieden mit Russland! – Zwei ehemalige Generäle der DDR rufen zum Protest auf

Zwei offene Briefe an die russische Botschaft schlagen bereits erste Wellen in der Zivilgesellschaft im Osten Deutschlands. Generäle der Nationalen Volksarmee der DDR protestieren darin gegen den Kriegskurs der Bundesregierung – und fordern “Frieden mit Russland!” Von Rainer Rupp Gestern, am 30. Januar, wurden dem Verteidigungsattaché bei der Botschaft der Russischen Föderation in der Bundesrepublik …

Continue reading ‘Frieden mit Russland! – Zwei ehemalige Generäle der DDR rufen zum Protest auf’ »