9. Mai – ein Auftrag zur Zuversicht

Von Dagmar Henn Seit Beginn des ukrainischen Bürgerkriegs vor neun Jahren überlagern sich an diesem Tag Gegenwart und Vergangenheit. Inzwischen ist klar, das Ergebnis des globalen Konflikts wird ebenso bedeutend für die Zukunft der Menschheit sein wie der Sieg, für den dieser Tag steht. In Deutschland, vor allem im Westen, wurde immer behauptet, die Unterzeichnung …

Continue reading ‘9. Mai – ein Auftrag zur Zuversicht’ »

Frieden mit Russland! – Zwei ehemalige Generäle der DDR rufen zum Protest auf

Zwei offene Briefe an die russische Botschaft schlagen bereits erste Wellen in der Zivilgesellschaft im Osten Deutschlands. Generäle der Nationalen Volksarmee der DDR protestieren darin gegen den Kriegskurs der Bundesregierung – und fordern “Frieden mit Russland!” Von Rainer Rupp Gestern, am 30. Januar, wurden dem Verteidigungsattaché bei der Botschaft der Russischen Föderation in der Bundesrepublik …

Continue reading ‘Frieden mit Russland! – Zwei ehemalige Generäle der DDR rufen zum Protest auf’ »

Nazi-Brainwashing seit 90 Jahren – Zum 90. Jahrestag der Machtübertragung an Hitler

von Dr. Diether Dehm “Nationaler Sozialist” produzierte Läusegift Und dazu hatte er am 30. Januar “die Macht ergriffen”. Herrschende Lügen – Verzeihung: Framing und Narrative – steigen nur im Zusammenspiel aus Schulbuch und Nachrichtensprech (heute auch Wikipedia) nach oben. Aber Hitler ergriff keine Macht. Er bekam sie übertragen. Von Hindenburg. Weil das reaktionärste deutsche Monopolkapital …

Continue reading ‘Nazi-Brainwashing seit 90 Jahren – Zum 90. Jahrestag der Machtübertragung an Hitler’ »

Deutschland und die Frage von Schuld und Sühne gegenüber Russland

Von Rainer Rupp Welche Schuld hat sich Russland nach dem Zweiten Weltkrieg gegenüber Deutschland und auch gegenüber Japan aufgeladen, dass die Eliten der beiden Staaten aktuell in puncto Treueschwüre und Untergebenheitsgesten gegenüber Washington sich zu übertreffen versuchen? Zu diesem Thema hat der ehemalige russische Präsident Dmitri Medwedew jüngst einige interessante Bemerkungen gemacht. Laut Dmitri Medwedew …

Continue reading ‘Deutschland und die Frage von Schuld und Sühne gegenüber Russland’ »

Das Erbe der Sowjetunion – Der erste Schritt

Von Arnold Schölzel Die Gründung der UdSSR am 30. Dezember 1922 brachte etwas Neues in die Welt: Den Anfang vom Ende des kolonialen Zeitalters. Der Westen hat noch immer Angst vor dem Sowjetstaat Der Name »Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken« (UdSSR, russisch Sojus Sowjetskich Sozialistitscheskich Respublik, SSSR), deren Gründung der 1. Unionskongress der Sowjets am 30. …

Continue reading ‘Das Erbe der Sowjetunion – Der erste Schritt’ »