Russlandfrage ist Gretchenfrage: Quo vadis, deutscher Antifaschismus?

Joseph Bund Das Gedenken zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus macht im Rückblick deutlich, an welcher Weggabelung die antifaschistische Bewegung in Deutschland steht. Die Gülle, die deutsche Politiker, staatlich abhängige Medien oder NGOs über Russland und seine Repräsentanten im Zuge des 80. Jahrestages des Sieges über Nazi-Deutschland ausschütteten, dürfte einen neuen amtlichen Tiefstand in …

Continue reading ‘Russlandfrage ist Gretchenfrage: Quo vadis, deutscher Antifaschismus?’ »

Befreiung als Leitmotiv – Die DDR und der Trikont: Als Antifaschismus und Völkerfreundschaft Staatsdoktrin waren

Von Gerd Schumann Die Unabhängigkeit Namibias von Südafrika war der letzte große Erfolg, an dem die DDR im Trikont direkt beteiligt war – übrigens umgesetzt unter Beteiligung von DDR-Bürgern in Uniform an einer UN-Mission: Die 30 Volkspolizisten waren allerdings keine kriegsbereiten Blauhelme, sondern trugen blaue Barette auf ihren Köpfen. Am 21. März 1990 konnte Namibia …

Continue reading ‘Befreiung als Leitmotiv – Die DDR und der Trikont: Als Antifaschismus und Völkerfreundschaft Staatsdoktrin waren’ »

Ein anderes Deutschland – Zum Tag der Befreiung und zum Tag des Sieges 8./9. Mai 2024

von Hans Bauer Hans Bauer ist Vorsitzender der Gesellschaft zur rechtlichen und humanitären Unterstützung und Vizepräsident des Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden „Ein großer Tag“ war der 8. Mai 1945. Der Tag der Befreiung des deutschen Volkes vom Faschismus. Die Hitlerarmee war geschlagen, zur bedingungslosen Kapitulation gezwungen. Den größten Anteil am Sieg der Alliierten hatte die …

Continue reading ‘Ein anderes Deutschland – Zum Tag der Befreiung und zum Tag des Sieges 8./9. Mai 2024’ »

Zum 50. Todestag von Walter Ulbricht – Gestalter einer menschlichen Gesellschaft und Wegbereiter des Sozialismus

Von Anton Latzo Zur Persönlichkeit Walter Ulbrichts, zu seinen Zielen und seinem Wirken gibt es zahlreiche Äußerungen. Aber nur wenige von ihnen würdigen ihn als historische Persönlichkeit der deutschen Geschichte und der Geschichte der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung. Geboren wurde er am 30. Juni 1893 in Leipzig. Er erlebte den Ersten Weltkrieg, war Teilnehmer der …

Continue reading ‘Zum 50. Todestag von Walter Ulbricht – Gestalter einer menschlichen Gesellschaft und Wegbereiter des Sozialismus’ »

VVN: Das veruntreute Erbe des Antifaschismus

Von Dagmar Henn Wenn man heute Jugendliche fragen würde, was Antifaschismus bedeutet, würden sie, sofern ihnen das Wort überhaupt etwas sagt, antworten: “Gegen Rechts sein.” Das hat aber wenig mit dem zu tun, was dieses Wort einmal bedeutet hat und bedeuten sollte. Es ist eine traurige Angelegenheit, sich mit den heutigen Aussagen der VVN zu …

Continue reading ‘VVN: Das veruntreute Erbe des Antifaschismus’ »