“Die müssen weg” ‒ Bundeswehr-Expertin sucht Wege für Abriss sowjetischer Ehrenmale in Deutschland

Von Wladislaw Sankin Eine Bundeswehr-Wissenschaftlerin plädiert in einer Diskussion für die Entfernung sowjetischer Erinnerungsorte aus dem Stadtbild. Dies sei allerdings wegen der “deutschen Verantwortung” problematisch. In diesem Dilemma legt sie besonderes Augenmerk auf russische “Gräuel”. Das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und die DFG-Forschergruppe “Militärische Gewaltkulturen” machten mit der Podiumsdiskussion am 12. Februar “die …

Continue reading ‘“Die müssen weg” ‒ Bundeswehr-Expertin sucht Wege für Abriss sowjetischer Ehrenmale in Deutschland’ »

Hier begann die Befreiung Deutschlands – Russischer Botschafter nimmt an Gedenken in Kienitz teil

Von Wladislaw Sankin Außer Gedenkveranstaltungen zum Ende des Krieges gibt es kaum noch Anlässe, bei denen Russen und Deutsche auf offizieller Ebene aufeinandertreffen können. Wie das nach drei Jahren des Ukraine-Krieges geht, zeigte die Kranzniederlegung für die sowjetischen Befreier und Opfer des Krieges im brandenburgischen Kienitz. Die Ansprache an die Teilnehmer der Kranzniederlegung in Kienitz …

Continue reading ‘Hier begann die Befreiung Deutschlands – Russischer Botschafter nimmt an Gedenken in Kienitz teil’ »

Unvergessene Helden des Großen Vaterländischen Krieges von 1941 – 1945

Dr. Wolfgang Schacht In dem beeindruckenden Buch „Auszeichnung – Medaille ‚Goldener Stern‘ “ [1] werden von dem jungen Forschungsenthusiasten Mikhail Valentinovitsch Sinoviev die Erinnerungen an 28 noch lebende bzw. unlängst verstorbene Träger des Ordens „Held der Sowjetunion“ im Großen Vaterländischen Krieg (1941- 1945) in Form von Interviews ungeschminkt dargestellt. Das menschliche Leben ist kurz, deshalb …

Continue reading ‘Unvergessene Helden des Großen Vaterländischen Krieges von 1941 – 1945’ »

Die Russophobie – ein sehr profitables Geschäft

.. bei anderen gelesen.. Von Dr. Wolfgang Schacht Das Jahr 2020 begann meteorologisch sehr heiter, doch der politische und ideologische Kampf tobt unvermindert weiter. Die Russen folgen den Erfahrungen ihrer tausendjährigen Geschichte und bekreuzigen sich bei Nennung dieser Jahreszahl, denn 2020 ist ein so genanntes Schaltjahr (високосный год), ein Jahr, in dem der Abgleich mit …

Continue reading ‘Die Russophobie – ein sehr profitables Geschäft’ »