Nachruf

Wir nehmen Abschied von einem besonders erfolgreichen Kundschafter Alfred Spuhler geb. 13.12.1940      gest. 07.02.2021 Im Alter von 80 Jahren ist er nach langer und schwerer Krankheit verstorben. Alfred Spuhler war nach seiner Dienstzeit in der Bundeswehr über 20 Jahre Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes. Im BND gelangte Alfred Spuhler zu Erkenntnissen, die bei ihm die Überzeugung prägten, …

Continue reading ‘Nachruf’ »

Einsatz für friedenserhaltende Balance

.. bei anderen gelesen.. Erfolgreicher Kundschafter der DDR im Alter von 80 Jahren verstorben. Nachruf auf Alfred Spuhler Von Gabriele Gast Er war einer der wichtigsten und erfolgreichsten Kundschafter der Auslandsaufklärung der DDR. Wie nun bekannt wurde, verstarb Alfred Spuhler bereits am 7. Februar dieses Jahres im Alter von 80 Jahren. Zuletzt hatte er eine …

Continue reading ‘Einsatz für friedenserhaltende Balance’ »

Nur heiße Luft

..bei anderen gelesen: Der BND will einen Topspion in der DDR-Führung gehabt haben — die „Welt am Sonntag“ macht aus der Legende ein historisches Faktum. von Frank Schumann Von lieb gewordenen Vor- und Fehlurteilen trennen wir uns nur ungern. Es ist zum Beispiel in der offiziellen westdeutschen Geschichtsschreibung üblich, zu behaupten, die damalige DDR-Führung habe …

Continue reading ‘Nur heiße Luft’ »

„Cryptoleaks“: Grundlegende Informationen nicht überraschend – Ex-DDR-Geheimdienstler

..bei anderen gelesen: Von Tilo Gräser Für Aufsehen sorgen Medienberichte, dass CIA und BND mit Hilfe einer Schweizer Firma über Jahre mehr als 100 Länder ausspioniert haben. Für den Ex-USA-Spezialisten der DDR-Staatssicherheit, Klaus Eichner, ist das nicht überraschend und sind nur technische Details neu. Er erinnert an die Erkenntnisse über die NSA-Spionage gegen Freund und …

Continue reading ‘„Cryptoleaks“: Grundlegende Informationen nicht überraschend – Ex-DDR-Geheimdienstler’ »

Gründung des MfS vor 70 Jahren -»Es ist ein Tag der Erinnerung, kein Grund zum Feiern«

..bei anderen gelesen: Ein Gespräch mit Karl Rehbaum, Wolfgang Schmidt und Reinhard Grimmer. Über die Gründung des Ministeriums für Staatssicherheit. Interview: Frank Schumann (Karl Rehbaum ist Oberst a. D., war von 1955 bis 1990 beim Ministerium für Staatssicherheit (MfS) bzw. Amt für Nationale Sicherheit (AfNS) und leitet die »AG Aufklärer« in der »Gesellschaft zur Rechtlichen …

Continue reading ‘Gründung des MfS vor 70 Jahren -»Es ist ein Tag der Erinnerung, kein Grund zum Feiern«’ »