US-Politiker lobt IS-Massaker in Teheran und regt Terror-Unterstützung an

Das Lob des US-Kongressabgeordneten Dana Rohrabacher für den Anschlag von Teheran und seine Idee, Terroristen zum Kampf gegeneinander und gegen missliebige Regierungen auszurüsten, sind nur ein offenes Bekenntnis zu einer langjährigen Praxis. von Rainer Rupp Dana Rohrabacher gehört als republikanischer Kongressabgeordneter seit 1989 dem Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten an. Zugleich ist er Vorsitzender des Unterausschusses …

Continue reading ‘US-Politiker lobt IS-Massaker in Teheran und regt Terror-Unterstützung an’ »

Terroranschläge als Wahlkampffaktor: Islamisten-Skandal könnte May sicher geglaubten Sieg kosten

08.06.2017 Kurz vor den Parlamentswahlen in Großbritannien ist der Vorsprung von Theresa Mays Konservativen fast gänzlich dahingeschmolzen. Dies ist nicht zuletzt die Folgewirkung der jüngsten islamistischen Terrorattacken – und von Mays Politik als Innenministerin. von Rainer Rupp Heute, am 8. Juni, finden in Großbritannien die Wahlen zum Unterhaus statt. Vor drei Monaten sah es noch …

Continue reading ‘Terroranschläge als Wahlkampffaktor: Islamisten-Skandal könnte May sicher geglaubten Sieg kosten’ »

Meinungsmache und Opportunismus

In der renommierten „New York Times“ (NYT) vom 12.04.2017 hat der bekannte Kolumnist Thomas L. Friedman einen Kommentar mit dem Titel „Warum will Trump den ISIS auch in Syrien bekämpfen ?“ veröffentlicht. Friedman ist 3 facher Pulitzer-Preisträger und war bisher Verfechter der Politik von Hillary Clinton. Der Pulitzer Journalisten- und Medienpreis ist der wichtigste amerikanische Literaturpreis und …

Continue reading ‘Meinungsmache und Opportunismus’ »

Aufmarsch gegen Nordkorea: Nukleare Einsatzdoktrin Pjöngjangs geht auf Libyen-Erfahrung zurück (III)

Pjöngjangs Atomwaffen dienen der Abschreckung und Abwehr von Aggressionen. Zu diesem Schluss kam bereits 2013 auch der wissenschaftliche Dienst des US-Kongresses (CRS). Die NATO-Aggression gegen Libyen war Nordkorea allerdings eine Lehre. von Rainer Rupp Die nuklearen Fähigkeiten Nordkoreas [Demokratische Volksrepublik Korea – DVRK] dienten “mehr der Abschreckung von Angriffen und dem internationalen Ansehen des Staates …

Continue reading ‘Aufmarsch gegen Nordkorea: Nukleare Einsatzdoktrin Pjöngjangs geht auf Libyen-Erfahrung zurück (III)’ »

Rainer Rupp zu Idlib: Im Fall von Chemie-Waffen kann es für Mainstream nur der Russe gewesen sein

Laut dem Militär-Experten Rainer Rupp, sind die Rebellen durchaus in der Lage chemische Kampfstoffe wie Sarin oder Chlorgas selber herzustellen. Diese Möglichkeit wird jedoch nicht von den Medien aufgegriffen, da es nicht in das Bild passt. Gerade wenn es um geächtete Waffen wie Giftgas geht, kommt für die Mainstreammedien nur Russland als Täter infrage. Link …

Continue reading ‘Rainer Rupp zu Idlib: Im Fall von Chemie-Waffen kann es für Mainstream nur der Russe gewesen sein’ »