Die westliche “Politik der Stärke” bedroht Frieden und Sicherheit für alle Völker

Der Kapitalismus ist nicht in der Lage, seine innere Widersprüchlichkeit und Krisen zu bewältigen. Um das System zu erhalten, betreiben die USA und die NATO seine Expansion. Sie setzen dabei auf eine “Politik der Stärke”. Und das ist eine grundlegende Ursache für die gegenwärtige Aggressionspolitik. eine Analyse von Prof. Dr. Anton Latzo Die Entwicklung der internationalen …

Continue reading ‘Die westliche “Politik der Stärke” bedroht Frieden und Sicherheit für alle Völker’ »

Chinas Jahrhundert der Erniedrigung

Das Trauma der Hundert Jahre Fremdherrschaft und Erniedrigung spielt nicht nur eine prägende Rolle in Chinas jüngerer Geschichte, sondern auch in der aktuellen Politik des Landes. Es erklärt, warum China sich rigoros gegen jede Einmischung in seine inneren Angelegenheiten verwahrt. von Rainer Rupp Die westliche imperialistische Aggression gegen China war von kolossaler, unerbittlicher und soziopathischer …

Continue reading ‘Chinas Jahrhundert der Erniedrigung’ »

Treffen der G7: Schöne Kulisse, gefährliche Beschlüsse

Joe Biden erklärte auf dem Treffen der G7: “Wir sind in einem Wettstreit um den Sieg im 21. Jahrhundert, und der Startschuss ist gefallen.” Unser Autor greift den Startschuss auf und erklärt, weshalb diese Metapher gefallen ist. NATO und EU strebten Verschiebungen in der geopolitischen Lage an. von Prof. Dr. Anton Latzo Es gilt nach …

Continue reading ‘Treffen der G7: Schöne Kulisse, gefährliche Beschlüsse’ »

Der tiefe Fall von Dr. Amerika

von Rainer Rupp “Expect the Unexpected” lautet das jüngst mit großen Medien-Hype überall in den USA beworbene Buch von Amerikas bekanntestem Arzt, Dr. Anthony Fauci. Jahrzehntelang wurde er von den Medien als der Doktor und Wissenschaftler aufgebaut, dem die Amerikaner angeblich das „größte Vertrauen“ entgegenbringen. Aber mit dem Vertrauen ist das so eine Sache, denn nicht …

Continue reading ‘Der tiefe Fall von Dr. Amerika’ »

Im Kalten Krieg gegen China haben die USA schlechte Karten (Teil 1)

Auf Druck Washingtons wird derzeit in den EU-Ländern der Handel mit China – unter Verweis auf angebliche Menschenrechtsverletzungen in Chinas Provinz Xinjiang – durch westliche Sanktionen deutlich erschwert. Welche Folgen wird das für China und die Region haben? von Rainer Rupp Ein wichtiger Bestandteil des neuen Kalten Krieges, den die Vereinigten Staaten diesmal nicht nur …

Continue reading ‘Im Kalten Krieg gegen China haben die USA schlechte Karten (Teil 1)’ »