Nach 35 Jahren “Einheit” – Großdeutschland auf Kriegskurs

Von Rainer Rupp Der Vorsitzende der ostdeutschen Gesellschaft für Rechtliche und Humanitäre Unterstützung (GRH), Hans Bauer, hält nach 35 Jahren “Einheit” ein fulminantes, ostdeutsches Plädoyer gegen die gefährliche Politik der Bundesregierung. Berlin will nichts von Frieden mit Russland wissen – als ob es zum Krieg gegen Russland keine Alternative mehr gibt. “Am 3. Oktober 2025 …

Continue reading ‘Nach 35 Jahren “Einheit” – Großdeutschland auf Kriegskurs’ »

Nach 35 Jahren Einheit, Großdeutschland auf Kriegskurs – Frieden kein Thema

Von Hans Bauer* Am 3. Oktober 2025 gedenkt Deutschland der staatlichen Vereinigung. Eingeläutet mit einer Entschließung des Bundesrates auf seiner Sitzung am 26. September. Herausforderung seien „Nationale Kraftanstrengung, Modernisierung auf allen Ebenen, Auseinandersetzung mit der Geschichte“. Von der deutschen Einheit zur Einheit Europas, heißt es. Gleiche Beschwörungen zur Einheit werden in den nächsten Wochen folgen. …

Continue reading ‘Nach 35 Jahren Einheit, Großdeutschland auf Kriegskurs – Frieden kein Thema’ »

35 Jahre Zwei-plus-Vier-Vertrag – Heute vergessen, missdeutet, verletzt

Von Gerhard Fuchs-Kittowski  Die Verstöße der Bundesregierung gegen den Zwei-plus-Vier-Vertrag werden immer dreister. Aber was tun die Medien an dessen 35. Jahrestag? Sie wenden das Blatt und schieben die Verstöße Russland in die Schuhe. Der Vorsitzende des Deutschen Friedensrates e. V. und Forscher auf diesem Gebiet Gerhard Fuchs-Kittowski analysiert diese Tendenzen in seinem Gastkommentar. Vor 35 Jahren unterzeichneten …

Continue reading ‘35 Jahre Zwei-plus-Vier-Vertrag – Heute vergessen, missdeutet, verletzt’ »

Nachruf

Genosse Wolfgang Rausch (geb. 24.04.1940) ist nach langer schwerer Krankheit am 12.08.2025 verstorben. Mit Wolfgang Rausch verlieren wir einen Genossen und Kundschafter, der auch unter schwierigen Bedingungen immer einen klaren Kopf bewahrte und seine Aufgaben stets erfüllte. Gemeinsam mit seiner Frau Anita trug er zu einer erfolgreichen Kundschaftertätigkeit bei.  Wolfgang wurde in Stolp (Pommern) geboren …

Continue reading ‘Nachruf’ »

„Friedenstage“ in Deutschland

Von Hans Bauer Pünktlich zum September, dem Monat des Friedens- und Antikriegstages, feiern deutsche Politiker und Manager die Einweihung einer neuen Artilleriefabrik von Rheinmetall in Niedersachsen. Der größten Munitionsfabrik Europas. Bei voller Kapazität eine Produktion von bis zu 350 000 Schuss jährlich. Gefeiert werden auch die zunächst 500 neuen Arbeitsplätze und die damit verbundene Infrastruktur. …

Continue reading ‘„Friedenstage“ in Deutschland’ »