Internationalismus der DDR – »Wir Palästinenser mussten uns dort nicht verstecken«

Interview: Emre Şahin Über das Aufwachsen inmitten der palästinensischen National- und Kulturbewegung und die Flucht in die DDR. Ein Gespräch mit Bashar Shammout Sie sind Palästinenser und haben sowohl in der Deutschen Demokratischen Republik als auch in der Bundesrepublik gelebt. Wie die BRD Palästinenser und palästinasolidarische Menschen kriminalisiert, ist aktuell offensichtlich. Wie sich die DDR …

Continue reading ‘Internationalismus der DDR – »Wir Palästinenser mussten uns dort nicht verstecken«’ »

Befreiung als Leitmotiv – Die DDR und der Trikont: Als Antifaschismus und Völkerfreundschaft Staatsdoktrin waren

Von Gerd Schumann Die Unabhängigkeit Namibias von Südafrika war der letzte große Erfolg, an dem die DDR im Trikont direkt beteiligt war – übrigens umgesetzt unter Beteiligung von DDR-Bürgern in Uniform an einer UN-Mission: Die 30 Volkspolizisten waren allerdings keine kriegsbereiten Blauhelme, sondern trugen blaue Barette auf ihren Köpfen. Am 21. März 1990 konnte Namibia …

Continue reading ‘Befreiung als Leitmotiv – Die DDR und der Trikont: Als Antifaschismus und Völkerfreundschaft Staatsdoktrin waren’ »

“Delegitimierung des Staates” – ein Begriff, der das Programm der Annexion umschrieb

Von Dagmar Henn Es ist das neue Übel, das dringend verfolgt werden muss und das sich vor allem in despektierlichen Äußerungen über die Obrigkeit manifestiert: die “Delegitimierung des Staates”. Aber der Begriff ist nicht nur lächerlich, er hat auch eine überraschende Geschichte. Es ist ein eigenartiger Begriff, dieser neue Vorwurf in den Verfassungsschutzberichten, die “Delegitimierung …

Continue reading ‘“Delegitimierung des Staates” – ein Begriff, der das Programm der Annexion umschrieb’ »

Staatsräson

Hans Bauer Die Bevölkerung Deutschlands widersetzt sich zunehmend staatlich verordnetem Denken und Gebot. Da bedarf es kräftiger Zurechtweisung. Vom Präsidenten, vom Kriegskanzler. Und vom ganzen Hofstaat und seinen Trompetern. Spätestens nach dem 7. Oktober, der, so auch der UN-Generalsekretär António Guterres, nicht aus dem „Vakuum“ kam. Also wird „Staatsräson“ gepredigt und gefordert. „Die Sicherheit Israels …

Continue reading ‘Staatsräson’ »

Weltfriedenstag – Deutschland 2023

Hans Bauer September ist traditionell der Monat des Weltfriedens. Am 1. September 1939 überfiel das faschistische Deutschland Polen. Nach dem Sieg über den Faschismus begingen in der sowjetischen Besatzungszone junge Leute erstmalig 1946 einen „Weltfriedenstag der Jugend“. Seit 1950 wurde in der DDR der 1. September als „Weltfriedenstag“ staatlicher Gedenktag. Mit Kundgebungen, Demonstrationen, Friedensaktionen. Ausdruck …

Continue reading ‘Weltfriedenstag – Deutschland 2023’ »