Der Saal, in dem Göring sein Urteil erhielt: In Nürnberg wird Russland der Prozess gemacht

Von Astrid Sigena In der kommenden Woche beschäftigt sich ein Kongress in Nürnberg an historischer Stätte mit dem “russischen Krieg gegen die Ukraine” aus menschen- und völkerrechtlicher Sicht. Die Auswahl des Ortes für die anklagende Veranstaltung soll historische Parallelen besonders greifbar machen. Es hat schon fast Tradition, dass man sich in Nürnberg, der selbst ernannten …

Continue reading ‘Der Saal, in dem Göring sein Urteil erhielt: In Nürnberg wird Russland der Prozess gemacht’ »

“Die müssen weg” ‒ Bundeswehr-Expertin sucht Wege für Abriss sowjetischer Ehrenmale in Deutschland

Von Wladislaw Sankin Eine Bundeswehr-Wissenschaftlerin plädiert in einer Diskussion für die Entfernung sowjetischer Erinnerungsorte aus dem Stadtbild. Dies sei allerdings wegen der “deutschen Verantwortung” problematisch. In diesem Dilemma legt sie besonderes Augenmerk auf russische “Gräuel”. Das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und die DFG-Forschergruppe “Militärische Gewaltkulturen” machten mit der Podiumsdiskussion am 12. Februar “die …

Continue reading ‘“Die müssen weg” ‒ Bundeswehr-Expertin sucht Wege für Abriss sowjetischer Ehrenmale in Deutschland’ »

Auschwitz und Leningrad gehören untrennbar zusammen

Von Anton Gentzen  Jedes Jahr am 27. Januar veröffentlichen Politiker Bilder von sich, auf denen sie an Auschwitz erinnernde Schilder mit klugen Sprüchen hochhalten. Daran, dass genau ein Jahr vor Auschwitz eine große Stadt befreit wurde, in der eine Million Menschen von der Hand derselben Täter starben, erinnert niemand. Diesen Samstag ist es wieder so …

Continue reading ‘Auschwitz und Leningrad gehören untrennbar zusammen’ »

„Nie wieder“? „Immer wieder“!

Von Evelyn Hecht-Galinski* Wenn uns die Geschichte lehrt, dass es „Nie wieder Krieg und Völkermord“ geben darf, dann muss sich gerade Deutschland daran erinnern und endlich beginnen, seine Lehren daraus zu ziehen. Solange sich Bundeskanzler und Bundespräsident aber so einseitig auf die Seite der jüdischen Besatzer stellen, ist jeder Konsens mit dieser Politik unmöglich. Der …

Continue reading ‘„Nie wieder“? „Immer wieder“!’ »