Nachruf

Genosse Wolfgang Rausch (geb. 24.04.1940) ist nach langer schwerer Krankheit am 12.08.2025 verstorben. Mit Wolfgang Rausch verlieren wir einen Genossen und Kundschafter, der auch unter schwierigen Bedingungen immer einen klaren Kopf bewahrte und seine Aufgaben stets erfüllte. Gemeinsam mit seiner Frau Anita trug er zu einer erfolgreichen Kundschaftertätigkeit bei.  Wolfgang wurde in Stolp (Pommern) geboren …

Continue reading ‘Nachruf’ »

Nachruf

Genosse Major a.D. Wolfgang Eschka, geb.30.07.46, ist nach langer schwerer Krankheit am 08.07.2025 verstorben. Mit Wolfgang Eschka verlieren wir, die Arbeitsgruppe Kundschafter der GRH, einen zuverlässigen Genossen und Freund. Aus einfachen Verhältnissen kommend, konnte er in der DDR die Möglichkeiten für eine solide Bildung und Entwicklung nutzen. Nach dem Besuch der Grundschule und von 1960 …

Continue reading ‘Nachruf’ »

Fragen zur Epoche, Perspektiven auf den Ukraine-Krieg und Erinnerungen an die DDR

Von Tilo Gräser Mitte Mai trafen sich in Strausberg bei Berlin ehemalige DDR-Agenten und -Aufklärer – in ihrem Selbstverständnis „Kundschafter des Friedens“. Sie blickten nicht nur zurück auf ihre Arbeit, bei der es galt, einen Krieg zwischen Ost und West zu verhindern. Der nun tatsächlich vom Westen auf dem Territorium der Ukraine geführte Krieg gegen …

Continue reading ‘Fragen zur Epoche, Perspektiven auf den Ukraine-Krieg und Erinnerungen an die DDR’ »

Kundschafter: Im Dienste des Friedens

Deutsche Pässe, keine Dollars: Günter Pelzl berichtet in seiner Autobiographie über die Arbeit im Operativ-Technischen Sektor des MfS Von Rüdiger Göbel, Nie wieder Krieg! Mit diesem Leitsatz ist Günter Pelzl, Jahrgang 1948, im thüringischen Dorf Ammerbach unweit von Jena aufgewachsen. Für den Frieden wollte er sich immer einsetzen. Schon als Schüler ließ er sich als …

Continue reading ‘Kundschafter: Im Dienste des Friedens’ »

Gründung des MfS vor 70 Jahren -»Es ist ein Tag der Erinnerung, kein Grund zum Feiern«

..bei anderen gelesen: Ein Gespräch mit Karl Rehbaum, Wolfgang Schmidt und Reinhard Grimmer. Über die Gründung des Ministeriums für Staatssicherheit. Interview: Frank Schumann (Karl Rehbaum ist Oberst a. D., war von 1955 bis 1990 beim Ministerium für Staatssicherheit (MfS) bzw. Amt für Nationale Sicherheit (AfNS) und leitet die »AG Aufklärer« in der »Gesellschaft zur Rechtlichen …

Continue reading ‘Gründung des MfS vor 70 Jahren -»Es ist ein Tag der Erinnerung, kein Grund zum Feiern«’ »