Der Weg zum Frieden?

Von Hans Bauer UNO-Generalversammlung und Sicherheitsrat nahmen am 24. Februar Resolutionen zum Ukraine-Krieg an. Beide haben die Herstellung eines Friedens in diesem Konflikt zum Gegenstand. Auffallend, die zunehmend realistische Haltung der Staaten zu den wahren Ursachen und Hintergründen der russischen Militäroperation. Während es den vorwiegend westeuropäischen Staaten in der Vollversammlung noch gelang – allerdings mit …

Continue reading ‘Der Weg zum Frieden?’ »

Nawalny – Heiligsprechung eines unverbesserlichen Rassisten

Von Rainer Rupp Nawalny hat seiner dubiosen “Karriere” als Rechtsradikaler und als Gewalt predigender Rassist nie abgeschworen. Selbst 2021 hat er seine krankhafte Ideologie gegenüber einer britischen Zeitung verteidigt. Bei den westlichen Huldigungen des toten “russischen Freiheitshelden” blieben diese Fakten bequemerweise unerwähnt. “De mortuis nihil, nisi bene.” Das habe ich schon als Kind im Lateinunterricht …

Continue reading ‘Nawalny – Heiligsprechung eines unverbesserlichen Rassisten’ »

Strategien gegen die BRICS

Berlin diskutiert Umgang mit den erstarkenden BRICS. Diese nehmen sechs neue Mitglieder auf, verankern sich intensiv in Nah- und Mittelost und schwächen die Stellung des US-Dollar. JOHANNESBURG/BERLIN (Eigener Bericht) – Berlin diskutiert über Reaktionen auf den Einflussgewinn des BRICS-Bündnisses nach dessen erfolgreichem Gipfel vergangene Woche in Johannesburg. Der Versuch des Westens – auch der Bundesregierung …

Continue reading ‘Strategien gegen die BRICS’ »

Die “potemkinsche Truppe im löchrigen Flecktarn” und ihre historischen Vorbilder

Von Dagmar Henn Russland bricht jederzeit zusammen, die russische Armee ist schlecht ausgerüstet und unmotiviert und westliche Waffen sind grundsätzlich überlegen – so etwas kann man ständig in deutschen Medien hören und sehen. Aber genau so hat es schon einmal geklungen. Die westlichen Länder haben sich gewaltig verschätzt, das dürfte inzwischen unübersehbar sein. Nicht nur …

Continue reading ‘Die “potemkinsche Truppe im löchrigen Flecktarn” und ihre historischen Vorbilder’ »

Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag und seine Rolle für die NATO

Von Maria Müller Ob es um militärischen Angriffe auf rohstoffreiche Länder im Nahen Osten oder vom Westen angestiftete Bürgerkriege in Afrika geht, fast immer mit von der Partie ist auch der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag (IStGH). Natürlich immer auf der Seite “der Guten”. Der Verdacht auf das Zusammenwirken von internationalen “Menschenrechts”-Gerichten mit der NATO-Politik …

Continue reading ‘Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag und seine Rolle für die NATO’ »