Russisches Agentennetz sorgt für Verwirrung bei westlichen Geheimdiensten

Von Jewgeni Krutikow Die westliche Gesellschaft scheint die wahren Motive für die Kooperation ihrer Bürger mit Russland nicht zu verstehen. Grund dafür ist nicht immer Geld, Ideologie oder Herkunft des Agenten, sondern seine Vorstellung von Gut und Böse. Im norwegischen Oslo ist ein Wachmann der US-Botschaft wegen Verdachts auf Spionage zugunsten Russlands und Irans verhaftet …

Continue reading ‘Russisches Agentennetz sorgt für Verwirrung bei westlichen Geheimdiensten’ »

Zwischen Austin Powers und Reinhard Heydrich: Von der Leyens “EU-CIA”

Von Dagmar Henn Es gibt Menschen, denen kann man beim Essen mit Messer und Gabel nicht zusehen, weil das in ihren Händen schon zu gefährliche Instrumente sind. Und es gibt Strukturen, die auf keinen Fall über so etwas wie Geheimdienste verfügen sollten. Soso, jetzt will Brüssel also auch noch einen eigenen Geheimdienst. Man soll sich …

Continue reading ‘Zwischen Austin Powers und Reinhard Heydrich: Von der Leyens “EU-CIA”’ »

Die DDR-Außenpolitik: Ein kleiner Staat auf der Bühne der großen Weltpolitik (Teil 1)

..bei anderen gelesen: Trotz ihrer geringen Bevölkerungszahl zeigte die Deutsche Demokratische Republik eine beachtliche Aktivität hinsichtlich ihrer Außenpolitik. Wir sprachen mit dem Historiker und Politologen Prof. Anton Latzo, der selbst in der DDR lehrte, über die DDR-Außenpolitik. Spätestens mit der Schließung der Grenze in Berlin im Jahre 1961 war die vornehmlich von der Westseite betriebene …

Continue reading ‘Die DDR-Außenpolitik: Ein kleiner Staat auf der Bühne der großen Weltpolitik (Teil 1)’ »

US-Imperium im Zerfall: Interview mit Rainer Rupp

..bei anderen gelesen: Im Interview mit RT Deutsch spricht der Geheimdienst-Experte Rainer Rupp über die Spionage-Aktivitäten zur Zeit der Spaltung Deutschlands. Zudem analysiert der geopolitische Fachmann auch die aktuelle Weltlage. Ihm zufolge ist die US-Macht im Zerfall. Erschienen bei RT Deutsch am 6.05.2019