Russlandfrage ist Gretchenfrage: Quo vadis, deutscher Antifaschismus?

Joseph Bund Das Gedenken zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus macht im Rückblick deutlich, an welcher Weggabelung die antifaschistische Bewegung in Deutschland steht. Die Gülle, die deutsche Politiker, staatlich abhängige Medien oder NGOs über Russland und seine Repräsentanten im Zuge des 80. Jahrestages des Sieges über Nazi-Deutschland ausschütteten, dürfte einen neuen amtlichen Tiefstand in …

Continue reading ‘Russlandfrage ist Gretchenfrage: Quo vadis, deutscher Antifaschismus?’ »

Neue Strategie: Moskau verschärft Spionageabwehr

Von Jewgeni Krutikow Moskau hat erstmals seit Jahren einen britischen Diplomaten wegen mutmaßlicher Spionage ausgewiesen. Die ungewöhnliche Maßnahme bricht mit der bisherigen Praxis, identifizierte Agenten nicht präventiv zu entfernen. Welche Botschaft sendet Russland mit dieser Entscheidung? Die jüngste Ausweisung eines britischen Botschaftsbeamten in Moskau, der als Geheimdienstler identifiziert wurde, war die erste derartige Maßnahme seit …

Continue reading ‘Neue Strategie: Moskau verschärft Spionageabwehr’ »

NATO und EU müssen in Zukunft mit mehr Russland leben (Teil II)

Von Rainer Rupp Hier geht es zum ersten Teil. Die defätistischen Botschaften in den Mainstream-Medien des Kollektiven Westens nehmen rasant zu. Bei den Eliten der USA, NATO und EU wächst die Einsicht, dass sie mit ihrem Krieg gegen Russland etwas angefangen haben, das sie nicht mehr kontrollieren können. Das angerichtete Chaos könnte sie selbst hinwegschwemmen, …

Continue reading ‘NATO und EU müssen in Zukunft mit mehr Russland leben (Teil II)’ »

Verunglimpfung der ostdeutschen Identität: Ein Gespenst geht um

Von Reinhard Bartz Bei einer Recherche zum medialen Echo auf das Buch „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“ des Leipziger Literaturprofessors Dirk Oschmann fiel mir als besonders heftige Reaktion die der frisch gekürten „Tagesthemen“-Moderatorin Jessy Wellmer ins Auge, die das Buch – im Stile einer sich offenbar dem Mainstream verpflichteten Journalistin – als „Hassbibel“ abkanzelt. Vielleicht …

Continue reading ‘Verunglimpfung der ostdeutschen Identität: Ein Gespenst geht um’ »

Ende einer Ära: Vereinte Nationen sind zu einem parteiischen Instrument des Westens verkommen

Von Andrei Rudaljow  Nicht nur im Ukraine-Konflikt agiert die UNO zunehmend parteiisch, wobei die Seite, für die sie Partei ergreift, auffallend häufig mit derjenigen übereinstimmt, auf die sich die USA und der kollektive Westen geschlagen haben. Benötigt man die UNO noch in einer Zeit, in der man eigentlich einen überparteilichen Schiedsrichter und Vermittler bräuchte? Es …

Continue reading ‘Ende einer Ära: Vereinte Nationen sind zu einem parteiischen Instrument des Westens verkommen’ »