Nach 35 Jahren “Einheit” – Großdeutschland auf Kriegskurs

Von Rainer Rupp Der Vorsitzende der ostdeutschen Gesellschaft für Rechtliche und Humanitäre Unterstützung (GRH), Hans Bauer, hält nach 35 Jahren “Einheit” ein fulminantes, ostdeutsches Plädoyer gegen die gefährliche Politik der Bundesregierung. Berlin will nichts von Frieden mit Russland wissen – als ob es zum Krieg gegen Russland keine Alternative mehr gibt. “Am 3. Oktober 2025 …

Continue reading ‘Nach 35 Jahren “Einheit” – Großdeutschland auf Kriegskurs’ »

Nach 35 Jahren Einheit, Großdeutschland auf Kriegskurs – Frieden kein Thema

Von Hans Bauer* Am 3. Oktober 2025 gedenkt Deutschland der staatlichen Vereinigung. Eingeläutet mit einer Entschließung des Bundesrates auf seiner Sitzung am 26. September. Herausforderung seien „Nationale Kraftanstrengung, Modernisierung auf allen Ebenen, Auseinandersetzung mit der Geschichte“. Von der deutschen Einheit zur Einheit Europas, heißt es. Gleiche Beschwörungen zur Einheit werden in den nächsten Wochen folgen. …

Continue reading ‘Nach 35 Jahren Einheit, Großdeutschland auf Kriegskurs – Frieden kein Thema’ »

35 Jahre Zwei-plus-Vier-Vertrag – Heute vergessen, missdeutet, verletzt

Von Gerhard Fuchs-Kittowski  Die Verstöße der Bundesregierung gegen den Zwei-plus-Vier-Vertrag werden immer dreister. Aber was tun die Medien an dessen 35. Jahrestag? Sie wenden das Blatt und schieben die Verstöße Russland in die Schuhe. Der Vorsitzende des Deutschen Friedensrates e. V. und Forscher auf diesem Gebiet Gerhard Fuchs-Kittowski analysiert diese Tendenzen in seinem Gastkommentar. Vor 35 Jahren unterzeichneten …

Continue reading ‘35 Jahre Zwei-plus-Vier-Vertrag – Heute vergessen, missdeutet, verletzt’ »

Friedenssicherung durch Diplomatie

Anton Latzo zum 70. Jahrestag der Aufnahme offizieller Beziehungen zwischen der UdSSR und der BRD Die Herstellung diplomatischer Beziehungen zwischen der Sowjetunion und einem kapitalistischen Staat war im Jahre 1955 wahrlich keine Sensation mehr. Aber die Regierung der 1949 gegründeten Bundesrepublik Deutschland weigerte sich bis zu diesem Zeitpunkt, mit der Regierung der Sowjetunion, die den …

Continue reading ‘Friedenssicherung durch Diplomatie’ »

Von der DDR bis heute – über die Pflege Jahrzehnte währender deutsch-russischer Freundschaften

Von Felicitas Rabe Am 22. Juni um 4 Uhr morgens trafen sich die Freunde Russlands am Sowjetischen Ehrenmal Berlin-Treptower Park zu einem stillen Gedenken. Anlässlich des 84. Jahrestages des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion hatte die Gesellschaft für “Deutsch-Russische- Freundschaft” im Morgengrauen zu dieser Veranstaltung eingeladen. Zu den Teilnehmern zählten auch Mitglieder der “Gesellschaft zur …

Continue reading ‘Von der DDR bis heute – über die Pflege Jahrzehnte währender deutsch-russischer Freundschaften’ »