Friedenssicherung durch Diplomatie

Anton Latzo zum 70. Jahrestag der Aufnahme offizieller Beziehungen zwischen der UdSSR und der BRD Die Herstellung diplomatischer Beziehungen zwischen der Sowjetunion und einem kapitalistischen Staat war im Jahre 1955 wahrlich keine Sensation mehr. Aber die Regierung der 1949 gegründeten Bundesrepublik Deutschland weigerte sich bis zu diesem Zeitpunkt, mit der Regierung der Sowjetunion, die den …

Continue reading ‘Friedenssicherung durch Diplomatie’ »

Von der DDR bis heute – über die Pflege Jahrzehnte währender deutsch-russischer Freundschaften

Von Felicitas Rabe Am 22. Juni um 4 Uhr morgens trafen sich die Freunde Russlands am Sowjetischen Ehrenmal Berlin-Treptower Park zu einem stillen Gedenken. Anlässlich des 84. Jahrestages des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion hatte die Gesellschaft für “Deutsch-Russische- Freundschaft” im Morgengrauen zu dieser Veranstaltung eingeladen. Zu den Teilnehmern zählten auch Mitglieder der “Gesellschaft zur …

Continue reading ‘Von der DDR bis heute – über die Pflege Jahrzehnte währender deutsch-russischer Freundschaften’ »

Russlandfrage ist Gretchenfrage: Quo vadis, deutscher Antifaschismus?

Joseph Bund Das Gedenken zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus macht im Rückblick deutlich, an welcher Weggabelung die antifaschistische Bewegung in Deutschland steht. Die Gülle, die deutsche Politiker, staatlich abhängige Medien oder NGOs über Russland und seine Repräsentanten im Zuge des 80. Jahrestages des Sieges über Nazi-Deutschland ausschütteten, dürfte einen neuen amtlichen Tiefstand in …

Continue reading ‘Russlandfrage ist Gretchenfrage: Quo vadis, deutscher Antifaschismus?’ »

Unangenehme Realität für Kriegstreiber der EU: Ohne USA kann man keinen Krieg gegen Russland führen

Von Rainer Rupp Ein Rückblick, warum die Staaten Westeuropas als US-Vasallen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs trotz Gründung der EU nie eine Chance hatten, eine eigene Sicherheitspolitik zu entwickeln und nicht europäischen, sondern US-amerikanischen Interessen Priorität einräumten. Mit der Gründung der NATO im Jahr 1949 haben sich die anti-kommunistischen Regierungen der US-Vasallenstaaten in Europa …

Continue reading ‘Unangenehme Realität für Kriegstreiber der EU: Ohne USA kann man keinen Krieg gegen Russland führen’ »

Die Friedensbewegung im Spannungsfeld

Vortrag von Doris Pumphrey  Die Friedensbewegung in Deutschland im Spannungsfeld zwischen der alten, vom NATO-Westen dominierten Welt und der sich entwickelnden neuen multipolaren Weltordnung.  Die Friedensbewegung ist eine sog. Graswurzelbewegung, die die Mühen durchlaufen muss eines Aufbaus und einer Mobilisierung von unten. Authentische, unabhängige Graswurzelbewegungen haben es heute viel schwerer als früher. Massen werden heute …

Continue reading ‘Die Friedensbewegung im Spannungsfeld’ »