DDR-Geschichte – Verpasste Gelegenheit

von Tilo Gräser Eine Veranstaltung erinnerte am Dienstag, 11.Februar, an die Gründung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR vor 75 Jahren. Zu erfahren waren eine Reihe von interessanten Details, aber wenig über Zusammenhänge und Rahmenbedingungen. Auch ein Vertreter des Bundesnachrichtendienstes (BND) saß mit auf dem Podium. Am 8. Februar 1950 wurde durch den Beschluss …

Continue reading ‘DDR-Geschichte – Verpasste Gelegenheit’ »

Wie die Washingtoner Behörde USAID die Welt regierte

von Dr. Wolfgang Schacht In den USA hat der neue Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Donald Trump, mit der Schließung der „Internationalen Entwicklungsagentur“ (USAID) nach den Worten der westlichen Medien einen „beispiellosen Skandal“ ausgelöst. Ein Skandal ohne eine einzige kritische Bemerkung über die 64-jährige verbrecherische Tätigkeit dieser wichtigen Behörde des Außenministeriums der USA? Natürlich …

Continue reading ‘Wie die Washingtoner Behörde USAID die Welt regierte’ »

Russisches Agentennetz sorgt für Verwirrung bei westlichen Geheimdiensten

Von Jewgeni Krutikow Die westliche Gesellschaft scheint die wahren Motive für die Kooperation ihrer Bürger mit Russland nicht zu verstehen. Grund dafür ist nicht immer Geld, Ideologie oder Herkunft des Agenten, sondern seine Vorstellung von Gut und Böse. Im norwegischen Oslo ist ein Wachmann der US-Botschaft wegen Verdachts auf Spionage zugunsten Russlands und Irans verhaftet …

Continue reading ‘Russisches Agentennetz sorgt für Verwirrung bei westlichen Geheimdiensten’ »

Über allem stand der Frieden

Von Egon Krenz Die Staatsdoktrin der DDR lautete: »Von deutschem Boden darf niemals wieder ein Krieg ausgehen« Wir dokumentieren an dieser Stelle die Rede, die Egon Krenz, im Herbst 1989 Generalsekretär der SED und Staatsratsvorsitzender der DDR, am vergangenen Sonnabend auf der von der jungen Welt ausgerichteten Veranstaltung »75 Jahre DDR. Was bleibt?« im Berliner …

Continue reading ‘Über allem stand der Frieden’ »

75 Jahre DDR – Aufstand im Osten

Von Hans Bauer* Der Osten hat gewählt. In einigen Ländern der nicht mehr existenten DDR. Die Wahlergebnisse schockieren die Mächtigen und ihren Hofstaat. Die „DDR“ hat die Berliner Machthaber abgewählt. Die Bevölkerung verweigert die Gefolgschaft trotz verordneter „Staatsräson“ und „Zeitenwende“ des Kanzlers. Fehlt nur noch der Ruf nach staatlicher Autonomie. Wie konnte das geschehen? Wie …

Continue reading ‘75 Jahre DDR – Aufstand im Osten’ »