35 Jahre Zwei-plus-Vier-Vertrag – Heute vergessen, missdeutet, verletzt

Von Gerhard Fuchs-Kittowski  Die Verstöße der Bundesregierung gegen den Zwei-plus-Vier-Vertrag werden immer dreister. Aber was tun die Medien an dessen 35. Jahrestag? Sie wenden das Blatt und schieben die Verstöße Russland in die Schuhe. Der Vorsitzende des Deutschen Friedensrates e. V. und Forscher auf diesem Gebiet Gerhard Fuchs-Kittowski analysiert diese Tendenzen in seinem Gastkommentar. Vor 35 Jahren unterzeichneten …

Continue reading ‘35 Jahre Zwei-plus-Vier-Vertrag – Heute vergessen, missdeutet, verletzt’ »

75 Jahre DDR – Aufstand im Osten

Von Hans Bauer* Der Osten hat gewählt. In einigen Ländern der nicht mehr existenten DDR. Die Wahlergebnisse schockieren die Mächtigen und ihren Hofstaat. Die „DDR“ hat die Berliner Machthaber abgewählt. Die Bevölkerung verweigert die Gefolgschaft trotz verordneter „Staatsräson“ und „Zeitenwende“ des Kanzlers. Fehlt nur noch der Ruf nach staatlicher Autonomie. Wie konnte das geschehen? Wie …

Continue reading ‘75 Jahre DDR – Aufstand im Osten’ »

Noch ein Jubiläum: Was erinnert zum Tag der Deutschen Einheit an die DDR?

Von Felix Duček Was soll schon am heutigen Tag noch positiv an die DDR erinnern, die 1990 – zweifellos ganz wunschgemäß – vier Tage später nicht auch noch ihren 41. Jahrestag feiern durfte? An wenigen Kalendertagen in einem Jahr häufen sich erstaunlicherweise ganz verschiedene historische Ereignisse. In Deutschland ist solch ein Tag der Häufung historischer …

Continue reading ‘Noch ein Jubiläum: Was erinnert zum Tag der Deutschen Einheit an die DDR?’ »

Vor 30 Jahren verließen die letzten russischen Soldaten deutschen Boden – Berliner Bürger erinnern

Von Wladislaw Sankin Die Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland war einst der mächtigste Militärverband der Welt. Am 31. August 1994 verließen die letzten Soldaten dieser Gruppe Deutschland. Die deutschen “Gastgeber” zeigten den Russen schon damals die kalte Schulter. “Lassen Sie mich die Aufmerksamkeit auf ein weiteres Datum legen. Am 31. August jährt sich der …

Continue reading ‘Vor 30 Jahren verließen die letzten russischen Soldaten deutschen Boden – Berliner Bürger erinnern’ »

Verunglimpfung der ostdeutschen Identität: Ein Gespenst geht um

Von Reinhard Bartz Bei einer Recherche zum medialen Echo auf das Buch „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“ des Leipziger Literaturprofessors Dirk Oschmann fiel mir als besonders heftige Reaktion die der frisch gekürten „Tagesthemen“-Moderatorin Jessy Wellmer ins Auge, die das Buch – im Stile einer sich offenbar dem Mainstream verpflichteten Journalistin – als „Hassbibel“ abkanzelt. Vielleicht …

Continue reading ‘Verunglimpfung der ostdeutschen Identität: Ein Gespenst geht um’ »