Russlandfrage ist Gretchenfrage: Quo vadis, deutscher Antifaschismus?

Joseph Bund Das Gedenken zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus macht im Rückblick deutlich, an welcher Weggabelung die antifaschistische Bewegung in Deutschland steht. Die Gülle, die deutsche Politiker, staatlich abhängige Medien oder NGOs über Russland und seine Repräsentanten im Zuge des 80. Jahrestages des Sieges über Nazi-Deutschland ausschütteten, dürfte einen neuen amtlichen Tiefstand in …

Continue reading ‘Russlandfrage ist Gretchenfrage: Quo vadis, deutscher Antifaschismus?’ »

Deutschland im Krieg gegen Russland – Friedensbewegung zwischen NATO-Mantra, Äquidistanz und Abgrenzung

von Doris Pumphrey Eine Friedensbewegung ist per se nicht homogen. In ihr agieren Gruppen und Einzelpersonen unterschiedlicher ideologischer und politischer Orientierungen. In ihr sind Pazifisten, die jede Gewaltanawendung ablehnen, bis zu Antimilitaristen, die das Recht auf militärische Verteidigung und bewaffnete Befreiungskämpfe anerkennen. Nach dem Ende der sozialistischen Staatengemeinschaft kamen alle linken Koordinaten durcheinander. Der US-Imperialismus …

Continue reading ‘Deutschland im Krieg gegen Russland – Friedensbewegung zwischen NATO-Mantra, Äquidistanz und Abgrenzung’ »

Was ist „Rechts”, was ist „Links”?

Von Klaus Hartmann In den letzten Jahren ist es zunehmend üblich geworden, Menschen und Proteste als „rechts” zu etikettieren, wenn sie sich gegen den „Mainstream” oder den Kurs der Regierung wenden. Wer zur Zuwanderung, den „Corona-Maßnahmen”, zum „Klima” oder dem Heizungsgesetz, zu den Kriegen in der Ukraine oder in Palästina eine eigene Meinung vertritt, die …

Continue reading ‘Was ist „Rechts”, was ist „Links”?’ »

“Gehorsam und Anpassung wie zu Zeiten der Fürsten”: Joachim Gauck bei Lanz

Von Dagmar Henn Sie musste ja wieder aufgegriffen werden, die Sage von den angeblich so rechten und autoritären Ossis. Schon allein wegen der Umfrageergebnisse der AfD. Und wer ist besser dafür geeignet als Joachim Gauck, selbst ein Erzrechter, aber als Pfarrer geschult darin, Worte zu verdrehen? Ehe man Joachim Gauck zuhört oder überlegt, ob und …

Continue reading ‘“Gehorsam und Anpassung wie zu Zeiten der Fürsten”: Joachim Gauck bei Lanz’ »

VVN: Das veruntreute Erbe des Antifaschismus

Von Dagmar Henn Wenn man heute Jugendliche fragen würde, was Antifaschismus bedeutet, würden sie, sofern ihnen das Wort überhaupt etwas sagt, antworten: “Gegen Rechts sein.” Das hat aber wenig mit dem zu tun, was dieses Wort einmal bedeutet hat und bedeuten sollte. Es ist eine traurige Angelegenheit, sich mit den heutigen Aussagen der VVN zu …

Continue reading ‘VVN: Das veruntreute Erbe des Antifaschismus’ »