Jetzt verstehe ich meine Eltern. Ein Kommentar von Albrecht Müller

Albrecht Müller Sie haben die Nazis nicht durchschaut. Sie haben die Gefahren des Krieges nicht erkannt. Von Demokratie haben sie sowieso nicht viel gehalten. Die Gleichschaltung der Medien haben sie nicht gesehen, sie fühlten sich wohl in der damit vermittelten Volksgemeinschaft. Was ist heute anders? Ich habe mir gestern Abend und heute das Medienecho auf …

Continue reading ‘Jetzt verstehe ich meine Eltern. Ein Kommentar von Albrecht Müller’ »

Kriminalisierter Antimilitarismus – Maulkorburteil für Kriegsgegner

Von Rüdiger Göbel Friedensaktivist soll wegen Gedenkrede am Sowjetischen Ehrenmal hohe Geldstrafe zahlen Entsetzen bei der Berliner Friedenskoordination, wenn auch keine Überraschung: Während Protestaktionen vor dem Kanzleramt für die Lieferung von »Leopard«-Kampfpanzern in die Ukraine beste Sendezeit bekommen, werden Kriegsgegner kriminalisiert. In den vergangenen Tagen hat die Justiz im rot-grün-rot regierten Berlin den Friedensaktivisten Heiner …

Continue reading ‘Kriminalisierter Antimilitarismus – Maulkorburteil für Kriegsgegner’ »

Was die Entscheidungsschlacht bei Soledar und Artjomowsk für den Westen bedeutet

Eine Analyse von Rainer Rupp Schon in den nächsten Tagen, wenn nicht sogar Stunden drohen auch die verbliebenen Reste der Festungen Soledar und Artjomowsk vollkommen unter russische Kontrolle zu kommen. Damit wäre dann das Kernstück der ukrainischen Verteidigungslinie durchbrochen, was erlauben würde, die ukrainische Front von hinten aufzurollen und/oder vom Nachschub abzuschneiden. Welche Optionen verbleiben …

Continue reading ‘Was die Entscheidungsschlacht bei Soledar und Artjomowsk für den Westen bedeutet’ »

Deutschland hat sich 2022 wieder auf falsche Seite der Geschichte gestellt – Doch wen überrascht es?

Von Wladislaw Sankin Die USA haben ihre Ukraine-Politik im Wesentlichen von Deutschland geerbt. Genau genommen war es der Nazi-Ideologe Alfred Rosenberg, der eine Allianz mit den ukrainischen Nationalisten zum Zwecke der Vernichtung des “Großrussentums” begründete. Die Anklänge an diese unsäglichen Seiten der deutschen Geschichte werden nun immer lauter. Das ausgehende Jahr hat sehr viele Illusionen …

Continue reading ‘Deutschland hat sich 2022 wieder auf falsche Seite der Geschichte gestellt – Doch wen überrascht es?’ »

Das Erbe der Sowjetunion – Der erste Schritt

Von Arnold Schölzel Die Gründung der UdSSR am 30. Dezember 1922 brachte etwas Neues in die Welt: Den Anfang vom Ende des kolonialen Zeitalters. Der Westen hat noch immer Angst vor dem Sowjetstaat Der Name »Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken« (UdSSR, russisch Sojus Sowjetskich Sozialistitscheskich Respublik, SSSR), deren Gründung der 1. Unionskongress der Sowjets am 30. …

Continue reading ‘Das Erbe der Sowjetunion – Der erste Schritt’ »